Reduzieren Sie Ihre Heizkosten durch intelligente Lüftungssysteme
Lüftung in Zeiten von Corona
Um Mitarbeiter und Kunden bestmöglich vor einer Infektion zu schützen.
Mit Hilfe von RLT-Anlagen (Raumlufttechnische Anlagen) wird die Außenluft, die in den Raum geführt wird vorgefiltert. Durch den verwendeten Filter werden in der Anlage Partikel, Tröpfchen, etc. abgeschieden.
Dadurch wird die Stofflast im Raum verringert und damit auch eine potenzielle Virenlast. Durch die Befeuchtung des Tauschers wird der Austrocknung der Schleimhäute vorgebeugt, was das Infektionsrisiko senkt.
Unbeschwert Durchatmen mit unseren Lösungen für effiziente Lüftungssysteme
Lüftungsanlagen sorgen für eine dauerhaft gute Luftqualität und beugen Feuchte und Schimmelpilzbildung vor. Ein zusätzlicher Pluspunkt einer guten Lüftungsanlage ist die Reduzierung der Heizenergie, da moderne Lüftungssysteme in der Lage sind für ein angenehmes Raumklima zu sorgen und damit Ihre Heizanlage entlastet wird.
Ein weiterer Vorteil ist die Zu- und Abluftregelung in fensterlosen Räumen, wie beispielsweise Bäder, Toiletten oder Nebenräumen. Heutige Lüftungssysteme sind meist in mehreren Stufen regulierbar und können zudem individuell an die Raumnutzung angepasst werden.
Sie können aber auch auf eine kontrollierte Wohnungslüftung setzen. Hierbei bewegen sich vorher genau definierte Luftvolumenströme durch die Wohnräume, um eine gleichbleibend gute Innenluftqualität zu gewährleisten.
Die preiswerteste und einfachste Methode ist die Abluftanlage. Sie ist die ideale Lösung für luftdichte, gedämmte Neubauten und energetisch sanierte Altbauten. Dabei wird die Luft über einen zentralen oder mehrere dezentrale Abluftventilatoren abgesaugt. Neue frische Außenluft strömt über Luftdurchlässe, welche beispielsweise in Außenwänden oder Fenstern beziehungsweise Fensterrahmen eingebaut sind, wieder in Ihre Wohnräume.
Kostensparende und effizientere Klimatisierung durch Wärmerückgewinnung
Ein weiterer Vorteil von Zu- und Abluftanlagen ist, dass Sie mit Wärmerückgewinnung arbeiten und Zu- und Abluft für sich nutzbar machen können. Die Abluft erwärmt die hereinströmende Zuluft und verringert somit Ihren Heizenergiebedarf. Dafür wird jedoch eine luftdichte Gebäudehülle vorausgesetzt. Zusätzlich kann an eine Anlage mit Wärmerückgewinnung noch ein Erdwärmetauscher installiert werden, welcher nochmals zur Vorwärmung der Außenluft beiträgt und wiederrum den Energieverbrauch verbessert. Zudem sorgt er dafür, dass die Wärmerückgewinnung frostfrei bleibt und dient dazu die hereinströmende Außenluft im Sommer zu kühlen, damit sich Ihre Wohnräume nicht aufheizen.
Die gleichen Prinzipien gelten natürlich auch für Nichtwohnräume, wie Lager- und Industriehallen, Büros oder andere geschäftliche Räume.
Lüftungswartung
Raumlufttechnische Anlagen, die nicht ordnungsgemäß gereinigt und gewartet werden, erfüllen die Anforderunen, die an sie gestellt werden nicht mehr. Sie können weder ein hygienisch, sauberes Raumklima und/ oder Arbeitsumfeld garantieren, noch arbeiten sie effizient und können somit Ihre Energieeinsparung gefährden.
Grund dafür sind Verschmutzungen, die sich bei fehlender professioneller Wartung, aber fortschreitendem Betrieb der Anlage absetzen können und schnell Keime, Schimmel oder Pilze entstehen lassen.
Unterziehen Sie Ihrem Lüftungssystem daher einer regelmäßigen Reinigung und Wartung, um stets frische Luft zu atmen und gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Gleichzeitig sparen Sie die Mehrkosten, die eine verunreinigte Anlage mit sich bringt. Sie tun also gleich in zweierlei Hinsicht etwas für Ihr ganz persönliches Wohlbefinden.
Mit diesen namenhaften Herstellern realisieren wir Ihre Wünsche im Bereich Lüftung:
Bosch | getAir | Maico |